![](https://www.msd-tiergesundheit.de/wp-content/uploads/sites/53/2021/07/hero-species-ruminants.jpg)
Infektionsrisiko
Hohe Ausscheidung von Oozysten und Infektionsrisiko
![](https://www.msd-tiergesundheit.de/wp-content/uploads/sites/53/2020/03/mini-5220pos-Kuh_tcm82-218858.jpg)
Die Reproduktionsrate von Cryptosporidium parvum ist außerordentlich hoch. Erkrankte Tiere können bis zu 10 Mio. Oozysten pro Gramm Kot ausscheiden.3 Oozysten sind bei 20 Grad Celsius bis zu 4 Monate infektiös.4
Eine erfolgreiche Bekämpfung mit Halofuginon ist möglich: Diese
- mindert die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Durchfall
- mindert die Schwere des Durchfalls
- stoppt die Ausscheidung von Oozysten
Unterstützend sollten Hygienemanagement-Maßnahmen ergriffen werden, um den Kontakt mit dem Erreger zu reduzieren (z.B. Neopredisan N von Menno Chemie).