Ursächliche / Primäre Faktoren
Unter primären oder ursächlichen Faktoren versteht man intrinsische oder extrinsische Faktoren, die einen Entzündungsprozess und Juckreiz verursachen können (August 1988a; Rosser 2004). Zu den extrinsischen Faktoren zählen z. B. Fremdkörper. Intrinsische Faktoren sind angeborene oder erworbene, länger persistierende Krankheiten oder metabolische Funktionsstörungen (August 1988a; Rosser 2004) wie z.B. dermatologische Erkrankungen. Das Ermitteln der primären Ursachen ist die Grundvoraussetzung für eine langfristig erfolgreiche Therapie der Folgekrankheit Otitis externa (Rosser 2004).
In jedem Fall sollte stets eine Ohrzytologie erstellt werden, um den mikrobiellen Status des Gehörgangs ermitteln zu können (Cole 2004).
Tabelle 1: Übersicht über Primäre Ursachen nach Osthold und Wagner (2008)
Ektoparasiten![]() | Otodectis cynosis Sarcoptes scabiei var. canis (krustige Ohrränder) Demodex spp. Notoedres cati (krustige Pinnae) Cheyletiella spp. Neothrombicula spp. Anthropoden (Diptera, Hymenoptera) |
Fremdkörper | Endogene (Tumore, Polypen) & exogene Fremdkörper (Sand, Nadeln, Schmutz, Grannen, Haarbalg) führen zu einer Obstruktion und zu einer sich anschließenden reduzierten Selbstreinigung. |
Hypersensitivität | Atopische Dermatitis Futtermittelallergie & -intoleranz Kontaktallergie Insektenstichhypersensitivität |
Dermatophyten | M. canis Trichophyton mentagrophytes |
Keratinisationsstörungen & Endokrinopathien | Hyperthyreose Hyperadrenokortizismus Sertolizelltumor Primäre & sekundäre Seborrhoe Sebadenitis Vitamin A-reaktive Dermatose |
Metabolisch | Zink-reaktive Dermatose |
Immunopathien | Pemphigus foliaceus (Pusteln an der Innenseite der Pinna) Pemphigus vulgaris Pemphigus erythematosus Bullöses Pemphigoid Syst. Lupus erythematodes Arzneimittelreaktion Juvenile Pyodermie |
Traumatisch | Phlegmone Abzess |
Virusinfektionen | Staupe |
Die Hypersensivitätsreaktionen sind für die Ätiologie der O. e. von besonders großer Bedeutung. Allein 55 % (Scott 1981) – 86 % (Hillier 2003c) aller Atopiker leiden auch an einer Otitis externa (Lehner 2009).
Achtung! Häufig werden auch Mikroorganismen fälschlicherweise zu den ursächlichen Faktoren gezählt. Hefen und Bakterien sind jedoch bei den aufrechterhaltenden (perpetuierenden) Faktoren einzuordnen.