Wie funktioniert der Thermochip?

Der Thermochip funktioniert wie jeder andere klassische Transponder zur Identifizierung von Haustieren. Zusätzlich zu seiner Funktion als Identifikationsmikrochip verfügt der Thermochip über einen integrierten Temperatur-Biosensor, der es ermöglicht, die subkutane Temperatur des Tieres an der Stelle des Mikrochips zu messen. Der überwachte Temperaturbereich: von 33°C bis 43°C.

Die “Mikrochip-Temperatur” kann mit einem kompatiblen Mikrochip-Lesegerät, z. B. dem SureSense® Universal Microchip Reader, erfasst und abgelesen werden.

Mehrere aufeinanderfolgende oder regelmäßig erfasste Temperaturwerte (tagsüber über mehrere Tage, am frühen Morgen und/oder am späten Abend) können einen Trend des individuellen Tierprofils und der täglichen Schwankungen aufzeigen.