Management- und Fütterungstipps für die Schweinemast
Basics für einen gesunden Darm
- Lassen Sie Ihre Futterkomponenten regelmäßig auf Inhaltsstoffe untersuchen. Getreideuntersuchung mindestens einmal jährlich nach der Ernte auf Futterinhaltsstoffe und Mycotoxine.
 - Kontrollieren Sie die Kotkonsistenz der Mastschweine regelmäßig, um ggf. darauf zu reagieren, z.B. durch zusätzliche Rohfaser .
 - Die frisch eingestallten Mastferkel sollten immer mit dem gleichen Futter starten, mit dem sie im Flatdeck aufgehört haben.
 - Füttern Sie möglichst viele Phasen (mind. drei Phasen), um die Tiere immer  bedarfsgerecht zu versorgen und um Ihr Düngekonto zu entlasten.
 - Einsatz von Fütterungssäuren und Probiotika zur Stabilisierung des Magen-Darmtaktes. Dokumentieren Sie den Futterverbrauch und die Futterverwertung der eingestallten Tiere.
 - Achten Sie regelmäßig auf den Vermahlungsgrad Ihres Futters (nicht zu grob aber auch nicht zu fein).
 - Regelmäßige Überprüfung der Futterstruktur, z.B. mit Schüttelsieb.