News

Erster in der EU zugelassener Impfstoff, der Kälber von Geburt an vor Cryptosporidium parvum schützt München, 11.01.2024 – Die Europäische Kommission hat mit BOVILIS® CRYPTIUM® den ersten Impfstoff zum Schutz von Kälbern vor Cryptosporidium parvum (C. parvum) zugelassen. Durch das zentralisierte Zulassungsverfahren ist BOVILIS® CRYPTIUM® ab sofort in Deutschland und allen anderen Ländern der Europäischen […]

Mehr erfahren

München, 12.12.2023 – MSD Tiergesundheit, die Tiergesundheitssparte von Merck & Co., Inc., Rahway, N.J., USA (NYSE: MRK), hat vom Ausschuss für Veterinärarzneimittel (CVMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine positive Nutzen-Risiko-Bewertung, (Positive Opinion) für den Wirkstoff Fluralaner in einer Darreichungsform als Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension (150 mg/ml) für Hunde erhalten. Der CVMP empfiehlt die […]

Mehr erfahren

Der Gp40-Antigen-Impfstoff löst bei trächtigen Kühen eine Immunantwort gegen Cryptosporidium parvum aus, um ihre neugeborenen Kälber durch Antikörper im Kolostrum zu schützen. Die kombinierten Studienergebnisse stellen weltweit den ersten wirksamen maternalen Impfstoff gegen C. parvum dar. MSD Tiergesundheit stellt auf dem „European Buiatrics Congress“ und dem „ECBHM Jubilee Symposium 2023“ (EBC 2023) neun neue Studien […]

Mehr erfahren

München, 28. Juli 2023 – Zum 01. Juli hat Mariusz Kleszczewski die Geschäftsführung von MSD Tiergesundheit übernommen. Er folgt damit auf Jan Nemec. Mariusz Kleszczewski ist bereits seit mehr als 16 Jahren in unterschiedlichen Positionen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene für MSD tätig. Zuletzt leitete der gebürtige Pole die Region Zentraleuropa (Tschechische Republik, Ungarn, […]

Mehr erfahren

München, 6. April 2023 – MSD Tiergesundheit startet den Exklusivvertrieb von LeeO – dem digitalen Schweinepass – in Deutschland, Österreich und der Schweiz. LeeO ist ein cloudbasiertes Rückverfolgbarkeits- und Monitoringsystem, das alle Produktions- und Vermarktungsphasen eines jeden einzelnen Schweines verbindet. Mit LeeO können Landwirte effizienter arbeiten und ihre Produktion optimieren, beispielsweise durch die automatische Dokumentation […]

Mehr erfahren

München, 6. April 2023 – MSD Tiergesundheit startet den Exklusivvertrieb von LeeO – dem digitalen Schweinepass – in Deutschland, Österreich und der Schweiz.LeeO bietet Vermarktern, Verarbeitern, Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie eine effiziente Dokumentation und Planung sowie den transparenten Nachweis der Prozessqualität auf Einzeltierbasis. Merkmale wie Haltungsstufe, Herkunftskennzeichnung, 5D, Regionalität, Transportkilometer, bio, „antibiotikafrei erzeugt“ oder eine besondere […]

Mehr erfahren

Identifikation ist Standard, Temperaturmessung ist Kür. Und dabei völlig stressfrei für die Pferde. Der Thermochip für Pferde von MSD Tiergesundheit ermöglich neben der Tieridentifikation auch ein Auslesen der Körpertemperatur des Pferdes. Bislang erfüllte der Transponder mit seiner individuellen 15-stelligen Nummer die Funktion eines Personalausweises, ordnete Pferd und Equidenpass eindeutig zu. Jetzt ist es möglich, an […]

Mehr erfahren

Unser gemeinsames Ziel: Bis 2030 eine tollwutfreie Welt 28. September ist Welt-Tollwut-Tag MSD Tiergesundheit spendet 5 Millionen Dosen seines Impfstoffs für die weltweite Ausrottung von Tollwut bis 2030 One Health-Ansatz zur Eliminierung von Tollwut 28. September 2022 – Der 28. September ist Welt-Tollwut-Tag! Seit vielen Jahren unterstützt MSD Tiergesundheit Projekte wie Mission Rabies und Rabies […]

Mehr erfahren

München, 24. Mai 2022 – Im Rahmen der offiziellen Eröffnung der neuen Zentrale von MSD in Deutschland diskutierten Politik, Wissenschaft und die Pharmaindustrie am 18. Mai 2022 über den Forschungsstandort Bayern und Deutschland. Der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, bekräftigte, dass die Pandemie gezeigt habe, dass auch die Rahmenbedingungen für die Gesundheits- […]

Mehr erfahren

Monitoring mit neuartiger, LED-basierter Tierortungsfunktion Einzeltiere auch in großen Herden leicht auffindbar Optimierung des Herdenmanagements München, den 31.03.2022 – Die neue Generation der Allflex® Ohrmarken zum Monitoring von Milchkühen und Rindern macht es Landwirten und Tierärzten noch einfacher, Einzeltiere in einer Herde zu finden. Zudem analysiert diese Monitoring-Technologie relevante Daten zu Fruchtbarkeit, Gesundheit und Fütterung […]

Mehr erfahren